Quantcast
Channel: Kommentare für SchwörerHaus Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2342

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Peter Feldmann

$
0
0

Hallo,

ich hatte bereits Anfang des Jahres über meine WGT Automation berichtet und möchte nun nochmals meine
Erfahrung mit der neuen Ansteuerung der WGT mitteilen.
Die WGT läuft nun über ein Jahr ohne Bedienpanel vollautomatisch. Die Bedienung erfolgt bei Bedarf
über Smartphone oder Browser um aktuelle Zustände der WGT abzurufen oder gegebenenfalls Betriebsmodi
zu verändern (z.B. Hand- oder Automatikbetrieb, Solltemperaturen).
Aus meiner Sicht ist es nun so, als würde 24 Stunden am Tag jemand am “virtuellen” Bedienpanel von Schwörer stehen und die WGT immer an die momentan gegebenen Umgebungstemperaturen (innen und aussen) optimal anzupassen (z.B. Wahl von Sommer/Winterbetbrieb, ZH an oder aus, WP and oder aus, Lüfterstufen, usw.). Lediglich die Solltemperatur ist vorgegeben. Ferner weiß die Steuerung nun auch, wann
wir abwesend sind und ggfls. im Urlaub sind. Für all diese Szenarien können auch Wunschtemperaturen vorgegeben werden.
Im übrigen könnte dieses System in jede ältere und auch neuere WGT integriert werden. Dafür benötigt man preiswerte Standardhardware, etwa den stromsparenden RaspberryPI.
In dieser Heizperiode rechne ich nochmals wieder mit einer Energieeinsparung von mindestens 10% gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt ergibt sich sogar im Vergleich zur Wintersaison 2012/2013 eine Einsparung von gut 30%.

Viele Grüße

P. Feldmann


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2342


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>