Hallo,
ich fand das auch interessant da ich auch schon einen Raspi im Einsatz für Garagentore, Funksteckdosen und Erfassung von Stromverbräuchen habe.
Vermutlich ersetzt das Raspi die Steuereinheit komplett. D. h. man könnte so viele Schaltphasen definieren wie man möchte da vermutlich in der WGT nichts in der Richtung gespeichert ist und eher Slave ist. Ausserdem finde ich die Bedienungsfreundlichkeit des Glas-Displays jetzt nicht unbedingt benutzerfreundlich. Viel besser wäre eine Integrierbarkeit ins Netzwerk gewesen. Z. B. schalte ich oft die WGT auf Stufe 1 Abends um die Wärme länger zu halten. Morgens vor dem Duschen natürlich wieder auf Stufe 2. Wenn jetzt jemand Abends auch duscht, wird Stufe 1 nicht eingeschaltet. Ich muss also immer runter rennen und am Bedienteil das einstellen. Via Web-App oder Android-App wäre viel komfortabler.
Eine weiter Stufe wäre die automatische Anpassung der Lüfterstufe an die Lüftfeuchtigkeit und den CO2-Wert der Luft. Habe eine Netatmo Wetterstation die das in allen wichtigen Räumen loggt. Der Wert kann via Webservice abgefragt werden und wäre evtl. ein weiterer interessanter Input in die WGT-Steuerung.
Vermutlich wird der i²C Bus des Raspis verwendet zur WGT?
Viele Grüße
Oli