Quantcast
Channel: Kommentare für SchwörerHaus Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2342

Kommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von Hans-Juergen Leick

$
0
0

Hallo Herr Schwarz,

zu 1.: Der Kompressor als Teil der Wärmepumpe benötigt im Betrieb ca. 450 W pro Stunde. Das gilt für den Sommer und auch den Winter. Je nach Betriebszeit der Kühlfunktion ergibt sich ein entsprechender Stromverbrauch. Ein Beispiel: Die Kühlfunktion ist an 20 Tagen im Sommer aktiv und für 8 Stunden pro Tag – 8hx 450W x 20 Tage = 72 kWh; 72 KWh x 0,25€ = 18€
Zu 2.: Die einfachste Möglichkeit der Nachtkühlung ist direktes Lüften über das Fenster in den Abendstunden, evtl. über Nacht und in den frühen Morgenstunden. So gelangt die kühle Luft direkt in die Räume.
Zu 3.: Die Lüfterstufen können über das Tages- und Wochenprogramm vorgegeben werden. Die Kühlfunktion muss manuell freigeschaltet werden. Über die Vorgabe der Solltemperatur entscheidet die Steuerung, ob die Kühlung aktiv ist oder nicht. Eine zeitliche Freischaltung oder Deaktivierung der Kühlfunktion gibt es nicht. Diese Komfortfunktion soll manuell (bewusst) freigeschaltet werden.
Zu 4.: Der Bypass öffnet, wenn die Außentemperatur geringer ist als die Raumisttemperatur und wenn die Raumsolltemperatur niedriger eingestellt ist als die Raumisttemperatur.

Viele Grüße
Hans-Jürgen Leick


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2342


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>