Hallo an Alle,
habe den Eindruck, dass die Lüftungsheizung bis zu einer Aussentemperatur von 8 Grad optimal über die Zuluft in den Räumen und je nach Sonnenschein die Räume auf etwa 21 – 22 Grad halten kann. Ohne dass die PTC`s zum Einsatz kommen.
Unter 8 Grad Aussentemperatur und wenig bis kein Sonnenschein gehts dann nur noch mit den PTC´s auf Wohlfühltemperatur (ca. 22 Grad).
Hat sich mal jemand Gedanken gemacht, die Aussenluft extern über Solar anzuwärmen?
So dass die Aussenluft auch bei bis zu minus 25 Grad immer noch mit ca. 8 Grad in der Lüftungsheizung ankommt?
Ich würde gerne die PTC-Stromfresser umgehen. Sowie das ständige vereisen der Anlage ab minus 20 Grad.
Habe keinen Sole-Erdwärmetauscher und keinen Ofen. Das Holz für den Ofen muss ja auch zugekauft werden. Konnte hier im Forum auch keine größere Ersparnis mit Ofen-Zuheizung herauslesen.
Hat jemand eine Idee speziell mit Solar? Ich könnte mir vorstellen, dass man dadurch mindestens 1500KWH im Jahr einspart.
MfG Ed