Kommentar zu Wartung der Heizungsanlage von Alexander Miller
Hallo, wir haben eine WRG 134 BP – HK Frischluftheizung von 2007 und hatten schon öfters Probleme mit dem ablaufen des Tauwassers der Luftwärmepumpe. Die Aluwanne der WGT ist uns schon 2 mal...
View ArticleKommentar zu KfW-Bank fördert auch bei Teilsanierungen von Sabine B.
Hallo Herr Amann, wir bauen derzeit mit Schwörer und würden gerne noch die aktuellen Fördermöglichkeiten der KFW Bank für Einbruchschutz und altersgerechten Bau (bodentiefe Dusche,…) nutzen. Hierzu...
View ArticleKommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Stiegeler Alexander
was habt Ihr denn so eingestellt im Sommerbetrieb ? da die Temperaturen draussen grad ja sehr schwankend sind grad echt schwierig finde ich…Vielen Dank Gruss Alexander Stiegeler
View ArticleKommentar zu Tipps und Tricks für einen reibungslosen Ablauf bei der...
Guten Tag, wir möchten gerne mit Schwörer Haus zusammen arbeiten, und gerne Bauen, bloß ist es so wir brauchen einen Grundstück. Hilft Schwörer Haus den Kunden mit der Grunstückssuche in dem Ort wo man...
View ArticleKommentar zu Wartung der Heizungsanlage von Hans-Juergen Leick
Hallo Herr Miller, Ihrer Beschreibung folgend, ist die Luftdichtigkeit des Ablaufs nicht gegeben. Um den Ablauf des Kondensats zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Ablauf frei ist und der Siphon...
View ArticleKommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Hans-Juergen Leick
Hallo Herr Stiegeler, die Be-und Entlüftung über das Lüftergerät sollte immer gegeben sein. Bei einer Sollwert-Einstellung von ca. 20°C oder 21°C wird die Wärmepumpe eher nur dann in Betrieb gehen,...
View ArticleKommentar zu Tipps und Tricks für einen reibungslosen Ablauf bei der...
Hallo Jaklin, gerne helfen wir Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Bauberater. Sollten Sie noch keine Kontaktdaten besitzen, erhalten Sie nähere...
View ArticleKommentar zu Der Hausbau-Fahrplan von Sandra Förster
Oben habe ich gelesen das von der Baugenehmigung bis zum stelltermin sechs Monate Abstand normal sind. Schön wäre es. Bei mir ist von Baugenehmigung bis stelltermin von 9-10 Monaten die Rede. Bin...
View ArticleKommentar zu Der Hausbau-Fahrplan von Detlef Buehmann
Hallo Frau Förster, am 16. Dezember 2015, quasi eine Woche vor Heilig Abend haben Sie SchwörerHaus und Ihrem Verkaufsberater Herrn Erhard das Vertrauen ausgesprochen und den Werkvertrag geschlossen. Im...
View ArticleKommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von W. Müller
Hallo, hab 22°C eingestellt im Sommerbetrieb. Wärmepumpe läuft so gerade nicht. Manchmal justiere ich von Hand nach. Gruß, W. Müller
View ArticleKommentar zu Schnellere Bauausführung durch vorgefertigte...
Sehr geehrter Herr Walcher, wir beabsichtigen ein Schwörer-Haus mit Keller zu bauen. Im Haus kommt eine Fußbodenheizung zum Einsatz. Habe ich den Artikel und die Kommentare richtig verstanden, dass in...
View ArticleKommentar zu Schnellere Bauausführung durch vorgefertigte...
Hallo Herr Müller, die Betonestrichelemente kommen im Obergeschoss bzw. Dachgeschoss zum Einsatz. Abhängig von der individuellen Heizlastberechnung erfolgt die Dimensionierung der Fußbodenheizung für...
View ArticleKommentar zu Schnellere Bauausführung durch vorgefertigte...
Hallo Herr Walcher,, vielen Dank für Ihre schnelle Rückmeldung! Das heißt, dass im EG immer das Trockensystem für eine Fußbodenheizung zum Einsatz kommt? Viele Grüße Marc Müller
View ArticleKommentar zu Schnellere Bauausführung durch vorgefertigte...
Hallo Herr Müller, wenn der Keller in Eigenleistung kommt wird von SchwörerHaus im Regelfall ein Trockenbodensystem eingesetzt. Sollte der Keller mit der Dämmwertdecke von SchwörerHaus ausgeführt...
View ArticleKommentar zu Das erste Kundenhaus mit Energiespeicher von Richard Olsowski
Hallo Frau Kochner, das Thema beschäftigt mich auch seit geraumer Zeit und möchte irgendwann auch mal Photovoltaikzellen sowie einen Stromspeicher bei mir im Haus installieren. Wie genau läuft denn...
View ArticleKommentar zu Das erste Kundenhaus mit Energiespeicher von Ralf Jaudas
Hallo Richard, es gibt verschiedene Konzepte hinsichtlich Einbindung des Energiespeichers in das Stromnetz eines Einfamilienhauses. In dem von uns eingesetzten System wird der Energiespeicher wie ein...
View ArticleKommentar zu Kellerausstattungsprotokoll von 37407
Warum kann man nicht bei der Kellerfertigung gleich alle Durchbrüche und Kernbohrungen in die Kellerwand eingießen? Das spart Zeit und Geld auf der Baustelle und vermeidet mehrere Versuche, weil Platz...
View ArticleKommentar zu Hausmontagetrupps von 37407
Unser Trupp macht bisher einen professionellen Eindruck, sind freundlich und fegen vor dem Wochenende. Wir haben in der Nachbarschaft deutlich schmutzigere Baustellen, alles scheint organisiert zu...
View ArticleKommentar zu Kellerausstattungsprotokoll von Heiko Wolf
Hallo, da sich die Versorgungsleitungen immer an unterschiedlichen Stellen befinden. Die Vorsorger möchten immer den direkten Weg ins Haus fahren und legen die Lage vor Ort fest. Sind die...
View ArticleKommentar zu Reinigung und Pflege von Bodenbeläge von Binchen
Hi Daniel, vielen Dank fuer diesen informativen Artikel. Schoen, dass man mal alles so gut erklaert bekommt. Man weiss ja gar nicht wo man das Suchen anfangen soll. Was mir allerdings leider ein...
View Article