Quantcast
Channel: Kommentare für SchwörerHaus Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2342

Kommentar zu Kamin-, Schweden- oder Kachelofen von R. Schimpfky

$
0
0

Hallo Miteinander,

ich bewohne ein 2013 fertiggestelltes Schwörer-Haus (Wärmedirekthaus / KfW-70 Standard).
In dieses Haus möchte ich nun ein Kamin nachrüsten lassen. Mich beschäftigen vor allem zwei Fragen zum nachträglichen Kamineinbau:

Es muss eine Kernbohrung durchgeführt werden, um einen noch zu errichtenden Schornstein anzuschließen. Muss sichergestellt werden,
dass dieser Durchbruch durch die Außenwand keinen tragenden Balken im Außenwandaufbau trifft, bzw. muss der Durchbruch zwischen zwei
Balken durchgeführt werden? Wenn ja – wie kann das sichergestellt werden? Ich möchte keinesfalls die Statik des Hauses beeinträchtigen.

Zum anderen: Der Fussboden ist aufgebaut aus einer dicken Schickt Trockenschüttung. Darauf liegen Fermacellplatten. Auf diesen liegt
ein 2 cm starker Dielenboden, verklebt. Wie hoch ist die Tragfähigkeit, bzw. die maximale Belastbarkeit dieses Fussbodenaufbaus (inbesondere die Trockenschüttung)?
Kann ein Kamin einfach daraufgestellt werden, oder ist eine zusätzliche Konstruktion zur Lastverteilung erforderlich?

vielen Dank
Rolf Schimpfky


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2342


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>