Sehr geehrtes Schwörer Team,
Obwohl wir den heißen Sommer hinter uns haben, hier noch drei „Sommer“ Fragen:
– Da sich auch das bestgedämmte Haus nach einer Woche Tropenhitze aufheizt nutze ich nachts gerne das Programm „Sommer Abluft“. Leider ist diese Funktion nur bis zu einer Minimaltemperatur von 20° nutzbar. Wie sie nach diesem Sommer sicherlich nachvollziehen können würde ich gerne auch die Nachttemperaturen nutzen um das Haus wenigstens etwas abzukühlen. Ist es möglich diesen Minimalwert zu verändern?
(Unser Holzofen hat einen Unterdruckwächter welcher die Lüftung ausschaltet falls es zu einem Unterdruck kommt. Somit steht dem herabsetzen der Temperatur hier nichts im Wege.)
– Ebenso habe ich auch im Sommerprogramm das Unterprogramm „kühlen ein“ ausgetestet. Hier ist es passiert das wir einen starken Unterdruck im Haus hatten, welcher so stark ist das es einen den Schlüssel beim öffnen der Haustüre aus der Hand reißt. Ebenso ist an unserem Raumluftunabhängigen Ofen ein Pfeifgeräusch zu hören da anscheinend dessen Dichtungen dem Unterdruck nicht standhalten können.
Ist es normal dass sich hier ein solch starker Unterdruck im Haus bildet
– Unser Wärmetauscher ist mit einem Bypass versehen. Ist es trotz allem Sinnvoll in den Sommermonaten eine Leerkasette einzubauen?
Vielen Dank Vorab
Mit freundlichen Grüßen
Florian Hofmeister
↧
Kommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von F. Hofmeister
↧