Kommentar zu Kamin-, Schweden- oder Kachelofen von Markus Amann
Sehr geehrter Herr Schimpfky, vielen Dank für Ihren interessanten Blogbeitrag. Ihrer Beschreibung zufolge, gehen wir davon aus, dass Sie einen Außenschornstein in Verbindung mit einem Schwedenofen...
View ArticleKommentar zu Welchen Keller benötigen wir denn? Teil 1 von Jens
Hallo Herr Hölz, wir haben kürzlich die Baugenehmigung von der Gemeinde erhalten und jetzt auch die endgültigen Pläne („Mehrfertigungspläne“) vom Architekten. Bisher haben wir einen Basiskeller. Eine...
View ArticleKommentar zu Welchen Keller benötigen wir denn? Teil 1 von Manfred Hölz
Hallo Jens, welche Art der Kellerabdichtung man wählt, hängt natürlich von den Grundstücksgegebenheiten und den Möglichkeiten zur Wasserableitung ab. Grundsätzlich muss man mit Sickerwasser im Erdreich...
View ArticleKommentar zu Unser Hausbau Blog im neuen Look & Feel von Dragan Krecar
Sehr geehrte Frau Baur, ich schließe mich den Aussagen von Herrn Müller, was die neuesten Kommentare angeht. Im Moment hat man nicht mehr den Überblick, wer wie was schreibt. Man sieht zwar die neuen...
View ArticleKommentar zu Die komfortablen Zahlungsbedingungen von Helmut Maier
Sehr geehrter Herr Goppelsröder, vielen Dank für den Blogbeitrag vom 17.7.2015. Es gibt wohl keinen zweiten Fertighaushersteller der seinen Kunden so kundenfreundliche Zahlungsbedingungen anbietet wie...
View ArticleKommentar zu Unser Hausbau Blog im neuen Look & Feel von Carolin Baisch
Hallo Thomas M., vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir haben uns auch nochmal Gedanken gemacht und haben uns für die Funktion „Neusten Kommentare“ entschieden. Wir freuen uns über Ihre Kommentare und...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von...
Hallo Marina und Markus, es freut uns, dass Sie mit Ihrer Lüftungsanlage zufrieden sind. Es besteht allerdings keine Möglichkeit, die Kühlleistung des Lüftergerätes zu erhöhen. Die erzeugte Leistung...
View ArticleKommentar zu Spritzschutz! von Helena
Hallo Schwörer Team, wir möchten anfangen den Spritzschutz zu erstellen anhand der Variante D mit dem Kies. Bei uns die Dämmung verputzt worden. Uns wurde telefonisch mitgeteilt das wir mindestens...
View ArticleKommentar zu Spritzschutz! von Heiko Wolf
Hallo Helena, die aufgeführte Variante (mit 10 cm Abstand zur Putzkante und 30 cm Breite des Kiesstreifens) ist richtig ausgeführt. Eine Perimeterdämmung an der Bodenplattenstirnseite ist angebracht....
View ArticleKommentar zu Welchen Keller benötigen wir denn? Teil 1 von Jens
Hallo Herr Hölz, vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Ich denke, dass wir bei dem Basiskeller mit Drainage bleiben werden. Eine letzte Frage hätte ich noch: Bietet Schwörer die Außendämmung...
View ArticleKommentar zu Unser Hausbau Blog im neuen Look & Feel von Thomas M.
Hallo Fr. Baisch, und seit heute freue ich mich wieder, daß die neuesten Kommentare wieder erscheinen :-).
View ArticleKommentar zu Welchen Keller benötigen wir denn? Teil 1 von Heiko Wolf
Hallo Jens, beim Basiskeller „Baustufe 3″, ist die Bauwerksabdichtung nach DIN 18195-1 Teil 4, gegen nicht drückendes Wasser, beinhaltet. Die Dämmung an der Kelleraußenwand ist eine außervertragliche...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von W....
Hallo,klar Rollo unten, Kühlfunktion einige Stunden an, Fenster und Türen geschlossen halten und nachts bzw. in den frühen Morgenstunden gut Fenster lüften. So können wir ca. 25…26°C halten. Wenn man...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von P....
Hallo,in den letzten Jahren haben wir im Sommer durch konsequente Beschattung am Tage bei Sonneneinstrahung (Rollladen) eine doch recht angenehme Temperatur in den Innenräumen halten können. Über 26...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von...
Hallo Frischluftgemeinde,nachdem nun die hartnäckige Hitzewelle überstanden ist möchte ich unsere Erfahrungen schildern! Es gab mehrere Tage über 35 °C und ein paar Nächte mit über 20 °C. Unsere Anlage...
View ArticleKommentar zu Unser Hausbau Blog im neuen Look & Feel von Benz A.
Schön dass die „neuesten Kommentare“ wieder da sind 😉 Insgesamt finde ich das Design gelungen (wenn auch zu langsam), wobei hierfür sicherlich die Animationen verantwortlich sind. Auch bzgl. der...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von...
Hallo Schwörergemeinde, wir haben im Sommer 2o14 unser Haus ,voll unterkellert, bezogen. In den warmen Sommertagen frag ich mich immer wieder, wenn ich in den Keller gehe wieso es nicht möglich ist die...
View ArticleKommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Christian
Hallo liebes Schwörer-Team, Wahnsinn, was hier an Einträgen zusammengekommen ist. Ich hoffe, dass der Blog auch weiterhin angeschaut wird, auch wenn es in letzter Zeit etwas ruhiger geworden ist. Ich...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von F....
Sehr geehrtes Schwörer Team, Obwohl wir den heißen Sommer hinter uns haben, hier noch drei „Sommer“ Fragen: – Da sich auch das bestgedämmte Haus nach einer Woche Tropenhitze aufheizt nutze ich nachts...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von...
Hallo Herr Meurs, es ist nicht sinnvoll, die Kellerluft zu nutzen, um diese Luft im Haus zu verteilen. Es müsste dafür warme Luft in den kühlen Keller nachströmen. Die relative Luftfeuchtigkeit im...
View Article