Hallo,
sie machen in ihrem Ersteintrag darauf aufmerksam, Wärmebrücken zu vermeiden.
Berücksichtigen sie in ihrem Energiebilanzierungsverfahren als Wärmbrückenzuschlag den Standardwert nach dem vereinfachten Verfahren (ΔUWB) von 0,05 W/m2K oder berechnen sie den Wärmebrückenzuschlag über das genaue Verfahren nach DIN10211. Im Holzbau sollten hier ja signifikant niedrigere ΔUWB (=0?) herauskommen.
Vielen Dank für ihre Rückmeldung im Voraus.
Viele Grüße,
Jens Seiler