Quantcast
Channel: Kommentare für SchwörerHaus Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2342

Kommentar zu Welchen Keller benötigen wir denn? Teil 2 von Manfred Hölz

$
0
0

Hallo Gordon,

entschuldigen Sie die späte Antwort.

Für diese Frage gibt es keine einfache Antwort.
Das hängt davon ab, warum Sie einen WU-Keller gebaut haben. Klar, weil man keine Drainage bauen durfte und weil der Boden „wenig“ Versickerung zulässt. Oder weil Sie im Grundwasser bauten, sprich mind. Ihre Kellersohle ins Grundwasser ragt (u.U. auch nur zeitweise bei wechselnden Wasserständen). Davon hängt es ab. Steht Ihr Keller selten im Wasser, findet Dampfdiffusion (folgend DD genannt) nur in geringem Maße statt, steht er jedoch permanent im Wasser, ist mit erhöhter DD zu rechnen. Zwar sagen manche Betonfachleute, die DD sei zu vernachlässigen, doch zum Einen haben unsere Kunden andere Erfahrungen gemacht und zum Anderen stehen diese nicht in der Haftung. Sie empfehlen trotz deren Aussagen weitere Zusatzmaßnahmen, um auftretende Feuchte abführen zu können. Insgesamt gibt es unserer Meinung nach zu viele Widersprüche für eine hochwertige Nutzung. Deshalb sagen wir nach wie vor, dass reine WU-Konstruktionen nur für untergeordnete Zwecke – also Kellerräume geeignet sind. Soweit nur mal ein Ausblick ins Thema.

Fliesen sind sehr feuchteunempfindlich und wie ich nach Rückmeldung von letzter Woche erfahren habe, gibt es zw.ztl. auch feuchteunempfindliche Fliesenkleber. Kaufen Sie diesen aber nicht im Baumarkt, gehen Sie in den Baustoffhandel und erfragen Sie ein Produkt genau für diesen Anwendungsfall. Produkte von Sopro sind hier zu empfehlen. Ggfs. ist eine vorherige Untergrundbehandlung notwendig (z.B. Haftvermittler).

Mit besten Grüßen
Manfred Hölz


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2342


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>