Hallo SF,
Die Lüftung kann an der rel. Luftfeuchte nichts ändern.
Das Problem liegt an der dauerhaft, kalten Außenluft. Kalte Luft kann nun mal leider eine, oder nur ganz wenig Feuchte aufnehmen. Daher bringt die frische, kalte Luft, die über die Lüftung angesaugt und in die Wohnräume gebracht wird, kaum Feuchtegehalt mit sich. Wird die frische Luft im Wärmetauscher und den Wohnräumen erwärmt, ändert sich deren Eigenschaft und sie nimmt sich die Feuchte, die sie bekommen kann.
Daher sinkt bei kalter Außenluft die rel. Feuchte im Haus.
Zentral zu befeuchten wäre eine Möglichkeit, allerdings mit der Konsequenz, dass es zu Keimbildungen im Rohrleitungsnetz kommen kann.
Daher möchte SchwörerHaus diesen Weg nicht gehen. Wir empfehlen immer eine dezentrale Befeuchtung.
Sie werden bemerken, wenn es denn endlich mal Frühling wird und die kalten Außenwerte mal besser werden, dass die rel. Feuchte im Haus auch wieder ansteigt.
FG A. Schwarz