Quantcast
Channel: Kommentare für SchwörerHaus Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2342

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Martin K.

$
0
0

Hallo Herr Schwarz,
Hallo liebe Bloger,

nachdem wir in wenigen Tagen endlich in unser SchwörerHaus (WDH mit EWT, ca. 140qm Wohnfläche mit Standardkeller und Specksteinofen) beziehen, lese ich bereits jetzt sehr aufmerksam den Blog.

Rund um die WGT und das richtige und energieeffiziente Heizen damit gibt es sehr viel Interessantes. Für mich als “Neuling” ist das gar nicht so einfach. Zumal ja die Einweisung bei der Bauübergabe durch den Bauleiter nur wenige Minuten dauerte. Was wohl für ein so großes, wichtiges und komplexes Thema eigentlich niemals ausreicht.

Da nun der Winter eingekehrt ist, habe ich vor, dass das Haus zum großen Teil über den Specksteinofen geheizt wird. Dazu sollte man ja die Temperatur am WGT Bedienteil auf min. 28 Grad stellen.

Leider ist mir nicht klar, ob die WGT mehr Strom verbraucht, wenn man die Temperatur z.B. auf 32 Grad stellen würde oder einfach nur auf 24 Grad. Voraussetzung ist natürlich, dass die WGT nicht taktet. Im Winter läuft die WGT sowie wohl durchgehend.

Gibt es eine Art Leistungskurve, woraus man ersehen kann in welchem Bereich die WGT am effektivsten arbeitet?

Liebes SchwörerHaus-Team bleibt undbedingt an dem Thema WGT/Heizung dran. Was hätten wir Hausbesitzer sonst von einer solchen Anlage, wenn man nicht das Beste darausholen kann.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2342


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>