Guten Tag Herr Göpfert,
es freut uns, dass Sie sich Gedanken über den Schutz Ihrer Fassade machen.
Natürlicherweise wird die Fassade durch verschiedenste Umgebungseinflüsse, wie zum Beispiel Regen mit Feuchtigkeit beaufschlagt. Diese Feuchtigkeit lüftet i.d.R. relativ zügig wieder ab.
Das sehr hochwertige Fassadensystem, welches bei uns im Haus zum Einsatz kommt, weist einen sehr guten Feuchtigkeitsschutz auf, sodass die Funktion der Fassade durch diesen Vorgang nicht beeinträchtigt wird. Um diesen Schutz jedoch aufrecht zu erhalten, muss in regelmäßigen Abständen ein Wartungsanstrich der Fassade erfolgen.
Prinzipiell haben Sie natürlich recht, dass durch die aktuell als modern empfundene Architektur, bei der durch kubische Baukörper häufig auf einen Dachüberstand verzichtet wird, die Fassade mehr strapaziert wird als bei Häusern mit Dachüberstand. Es gibt jedoch keine Einschränkungen in der Funktionalität dadurch – lediglich die Wartungsintervalle werden kürzer. Das verwendete System weist eine entsprechende Zulassung auf.
Die Anschlusssituationen der Hauswand im Sockelbereich gestaltet sich anders, sodass ein Spritzschutz notwendig ist. Neben zusätzlicher Belastung der Fassade durch Feuchtigkeit, wird die Fassade bei fehlendem Spritzschutz auch mit Schmutz verunreinigt.
Der Sockelanschluss der Hauswand an das Gelände ist zudem normativ geregelt, sodass hier klare Vorgaben existieren, die eingehalten werden sollten.
Mit freundlichen Grüßen
T.Kuhn