Quantcast
Channel: Kommentare für SchwörerHaus Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2342

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Rolf

$
0
0

Hallo,

in den letzten Tagen habe ich die Temperaturmesswerte meiner Wärmepumpe regelmäßig abgelesen.
Die Werte liegen meist in diesem Bereich:
Bei Außenntemperatur 5°
Zulufttemperatur: 16°C
Ablufttemperatur auf Stufe 1: 39°C
Ablufttemperatur auf Stufe 2: 37°C

Bei Außentemperatur -2°
Zulufttemperatur: 16°C
Ablufttemperatur auf Stufe 1: 35°C
Ablufttemperatur auf Stufe 2: 30°C

Die Temperatur die dann in den Räumen als Frisch- bzw. Heizluft ankommt, ist nochmal ca. 5-8 Grad niedriger. Wenn die Luft nun mit 25 – 30°C in die Räume strömt, ist die Heizleistung relativ gering. Die wirkliche Heizleistung im Haus kommt also fast nur von den PTC- und Direktheizgeräten.

Die Frage ist jetzt: Ist die Heizleistung des Systems höher auf Stufe 1 (höhere Temperatur, aber geringere Luftmenge), oder bei Stufe 2 (mehr Luft, aber kühler)? Da tagsüber niemand im Haus ist (Arbeit, Kindergarten) sehe ich die möglicherweise geringe Belüftungsleistung bei Stufe 1 nicht als Problem.

Wie kann das System effizient funktionieren, wenn es draußen kalt wird (-12°C)?

Das Haus ist im KFW-70 Standard gebaut und hat ca. 140m Wohnfläche / 200m Grundfläche.

Mir ist klar, dass eine Zulufttemperatur von 16° relativ gering ist. Ich möchte vor allem die Wohnräume heizen, Flur und Bäder bleiben tagsüber kalt. In den benutzen Wohnräumen habe ich 19 – 22°C, in den ungenutzten sind die PTCs aus, und es ist entsprechend kalt.

Gibt es die Möglichkeit, eine deutlich stärkere Wärmepumpe nachzurüsten?

vielen Dank,
Rolf


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2342


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>