Hallo Herr Schimpfky,
ja, sie haben schon richtig beobachtet. Es dauert eine gewisse Zeit, bis sich das an den Zeigewerten ablesen lässt.
Richtig ist auch, dass der Sole-EWT dann, wenn die Außentemperaturen ins Minus gehen, seinen Dienst im Winterbetrieb aufnehmen soll.
Bei Anlagen mit Sole-EWT wird auch bei frostiger Außenluft der Wirkungsgrad des Wärmetauschers hoch gehalten, indem auf den Wärmetauscher durch den EWT noch gewisse Zeit Luft ohne Minusgrade zugeführt wird.
Durch die EWT-Vorwärmung wird Ihre Anlage weniger Abtauzyklen fahren, da der Wärmetauscher recht lange Eisfrei gehalten werden kann.
Darin liegt im Winterbetrieb ein entscheidender Vorteil in Verbindung mit dem Sole/EWT.
Viele Grüße
Albrecht Schwarz