Hallo zusammen,
gerne wiederhole ich meine Frage vom November: Mit Überraschung habe ich festgestellt, dass in der Betriebsanleitung für meine Heizung WGT 134BP HK eine Betriebstemperatur (Außentemperatur) von -20 bis +35°C angegeben ist. Ich habe außerdem einen Sole-EWT.
In 3 der letzten 4 Jahre (2011, 2012, 2013) wurde diese Temperatur im Winter an mehreren Tagen unterschritten. Ich lebe in Dresden, einer Region wo das Wetter nicht besonders “extrem” ist. Die Wetterbedingungen treten also in der Form sicher auch bei anderen Hausbesitzern auf.
Wie werde ich mein Haus an solchen Tagen heizen? Ausschließlich über die PTC-Elemente und die Direktheizgeräte? Das fände ich sehr bedauerlich, wenn ich ausgerechnet an Tagen mit sehr hohem Heizbedarf auf das effiziente Gerät verzichten muss. Schaltet sich die FLH bei weniger als -20°C AT selbst ab, oder muss ich das tun? Wenn ich die Anlage bei solchen extremen Temperaturen laufen lassen, verfällt dann die Garantie, oder kann das Gerät schaden nehmen?
mit freundlichen Grüßen
Rolf Schimpfky