Quantcast
Channel: Kommentare für SchwörerHaus Blog
Browsing all 2342 articles
Browse latest View live

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von W. Müller

Hallo Herr Schwarz, gibt es eigentlich Erfahrungswerte über die Haltbarkeit/Zuverlässigkeit der PTC-Elemente? Die Teile werden ja zum großen Teil direkt in die Decke eingebaut, d.h. bei einem Austausch...

View Article


Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Albrecht Schwarz

Hallo Herr Müller, Die PTC-Elemente sind absolut nicht anfällig und arbeiten wirklich sehr stabil. Wir haben ca. 40.000 Stk. im Einsatz und bislang keine 5 Stk. austauschen müssen. Daher, machen Sie...

View Article


Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Wolfram

Hallo Herr Schwarz, ich habe da noch eine Frage zum energetisch sinnvollsten Betrieb der PTCs in Kombination mit dem Eberle FIT-Thermostat. Während die Eberle Standard-Thermostate und auch die...

View Article

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Albrecht Schwarz

Sehr geehrter Herr Wolfram, Sie sehen es schon richtig, die Hysterese ist bei dem Eberle FIT wesentlich genauer als beim (mechanischen) Eberle Regler 6721. Die Schaltzeit in Ihrem Wohn-Essbereich würde...

View Article

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Wolfram

Hallo Herr Schwarz, vielen Dank für die schnelle Antwort. Würde denn eine Hysterese von 0,2 oder 0,5 K und somit ein Zu- und Abschalten der PTCs in kürzerem Abstand einem effizenten Betrieb entgegen...

View Article


Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von TuI

Hallo Wolfram, wir haben auch den Eberle FIT. Bis vor ca. 2 Wochen hatten wir die Hysterese auf 0,7 Grad. Das habe ich jetzt auf zunächst 0,4 abgesenkt. Folgende Gründe sprachen bei uns dafür: 1. Wir...

View Article

Kommentar zu Löcher in der Dampfbremsfolie? von W. Müller

Guter Artikel! Einige verzichten ja sogar ganz auf eine Dampfbremse oder reduzieren diese auf beschichtete Innenplatten. Ob das ok ist oder nicht, kann vermutlich keiner sagen. Kürzlich half ich bei...

View Article

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Albrecht Schwarz

Hallo Herr Wolfram, Sie haben völlig recht, für die Wärmepumpe ist ein “takten” schlecht. Die PTC-Elemente dagegen dürfen takten und ergänzen damit die Wärmepumpe. FG A. Schwarz

View Article


Kommentar zu Richtiges lüften von Ralph

Hallo, wir haben eine Brauchwasserwärmepumpe von Buderus WPT 270 MA. Diese steht bei uns unten im Technikraum. Von Anfang unlogisch ist es für mich, dass diese WPT Zu- und Abluft aus dem selben Raum...

View Article


Kommentar zu Richtiges lüften von Albrecht Schwarz

Hallo, Die BWWP WPT 270 arbeite am effizientesten, wenn sie die Raumluft aus dem Aufstellraum nimmt. Stellen sie sich vor, die WP würde aus der kalten Luft der vergangenen Wochen die Ladeenergie ziehen...

View Article

Kommentar zu Richtiges lüften von W. Müller

Hallo Ralph, wenn man sich die Kennlinien dieser Geräte anschaut, so arbeiten diese recht effizient, selbst bei 12°C Umgebung. Der COP bei 20°C Umgebung ist ca. nur 0,5 höher und auch die...

View Article

Kommentar zu Richtiges lüften von Ralph

Vielen Dank für die schnelle Erläuterungen!

View Article

Kommentar zu Kamin-, Schweden- oder Kachelofen von Karl

Hallo zusammen, unser KD-Termin von vor 2 Wochen war erfolgreich. Der Aqua Insert tut jetzt wieder wie er soll. Problem war bei uns folgendes: Das Kaminrohr hat im Bereich der Service-Öffnung ein...

View Article


Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von TuI

Hallo Herr Schwarz, könnten Sie mir bitte beantworten, warum Lüfterstufe 3 bei uns sporadisch nicht läuft. Es verhält sich so, dass ob es drauße 2-4 Grad oder auch mal -8 Grad hat, die Lüfterstufe 3...

View Article

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Albrecht Schwarz

Hallo, Die Vermutung liegt nahe, dass die Anlage sich dann im Abtauzyklus befindet. Dieser technisch notwendige Vorgang hat Vorrang und darf nicht unter durch eine andere Betriebsart oder Lüfterstufe...

View Article


Kommentar zu Wartung der Heizungsanlage von Michael Rau

Hallo Dittrich, bitte wenden Sie sich mit dieser konkreten Anfrage direkt an den Kundendienst (service@schwoerer.de, Tel. 07387/16-400). Wenn möglich senden Sie bitte einige Bilder der Beule mit....

View Article

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Robert R.

Hallo Herr Schwarz, ich habe mal eine grundsätzliche Frage bzw. Anmerkung zum Betrieb der PTC’s. Grundsätzlich ist es ja so, dass die PTC’s die Leistung der WP unterstützensollen . D.h. die PTC’s...

View Article


Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von TuI

Hallo Herr Schwarz, ich war in so einer Situation auch schon bei der WGT im Keller… konnte jedoch kein Abtauen feststellen. Gibt es da eine entsprechende Anzeige? Oben kam im übrigen auch keine kalte...

View Article

Kommentar zu Wartung der Heizungsanlage von Jörg

Einen schönen guten Abend, hiermit starte ich noch einmal meine Frage von vor einem Jahr. Vielleicht hat ja ein Blog-Teilnehmer eine Antwort für mich zu folgenden Punkten der Heizungsanlage: 1....

View Article

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Albrecht Schwarz

Hallo Herr Robert, Die PTC-Elemente haben dann weniger Leistung, wenn die Luftmenge geringer ist, also die Luftstufe 1 betrieben wird. Daher kann durchaus z.B. in der Nacht die Stufe 1 eingesetzt bzw....

View Article
Browsing all 2342 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>