Hallo,
das Problem haben wir auch, dass die Frischluftheizung eigentlich nicht wirklich eine Heizung ist. Bis 8 Grad Außentemperatur kommt die WGT noch so auf 20 Grad Raumtemperatur, zumindest im Wohnzimmer. Aber sobald es draußen kälter wird, kühlt die WGT alleine eher die Raumluft ab, als dass sie sie erwärmt. Ich habe die Lüfterstufe 2 auf 55 % eingestellt und bilde mir ein, dass damit etwas mehr Wärme abgegeben wird.
Ich vermute ja auch, dass die Wärmepumpe nicht stark genug ist, aber Schwörer meint, die Wärmepumpe wäre exakt auf die Hausgröße abgestimmt. Mir scheint, dass die Wärmepumpe, die das Wasser erwärmt, deutlich mehr leistet …
Entweder man lässt den ganzen Tag die PTC’s mitlaufen, was aber die Raumtemperatur nur unbedeutend erhöht und zudem recht teuer wird, oder man macht die WGT nur mal stundenweise an, sozusagen nur zum Durchlüften. Wir haben diverse elektrische Heizkörper aufgestellt, die wir nach Bedarf zuschalten und haben es damit auch recht schnell warm. Die Gebäudehülle hält die Wärme ja ganz gut im Haus und wenn die WGT aus ist, wird die Wärme ja auch nicht abgesaugt …
Wir hatten uns trotzdem mehr von diesem innovativen Heizsystem versprochen, denn auch ohne große interne und externe Zugewinne sollte ein Haus in relativ kurzer Zeit und effizient beheizbar sein.
VG Holger