Quantcast
Channel: Kommentare für SchwörerHaus Blog
Viewing all 2342 articles
Browse latest View live

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Hans-Juergen Leick

$
0
0

Hallo Thomas,

diese Ausführungen sind völlig korrekt.
Es ist sinnvoll, die wenig benutzten Räume zumindest zu temperieren.
Wenn Sie diese Räume gar nicht direkt beheizen, kommt es zur Wärmeabgabe von den warmen Räumen zu den kalten Räumen.
Sie beheizen dann die kalten Räume indirekt über die beheizten Räume. Das ist nicht sinnvoll. Das sollte verhindert werden.

Viele Grüße
Hans-Jürgen Leick


Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Detlef Schober

$
0
0

Hallo Thomas,
genau wie Herr Leick empfiehlt, halte ich es in unserem Haus!
Alle Räume sind temperiert und im gesamten Haus ist es angenehm.
Die Zusatzheizung (PTC) habe ich deaktiviert um die Wärmepumpe in der WGT
optimal zu nutzen (keine Taktung).
Das Bad ist auf 25°C temperiert.
Die Solltemperatur steht auf 25°C am Display und im Wohnzimmer sind immer 22-24° C.
Ich hatte mich für einen Erdwärmekorb zur Ergänzung der Frischluftheizun entschieden.
Das Haus hat eine suboptimale Ausrichtung mit Wohnzimmer auf der Nordwestseite.
Insgesamt muss die WGB 178 Quadratmeter beheizen, unterstützt von elektrischen Fußbodenheizungen in 3 Bädern und der Diele.
Den Erdwärmekorb lasse ich ab bei 5°C die WGT unterstützen.
Diese Einstellung funktioniert bisher perfekt.
Da der Energieversorger insgesamt 4 Stunden von Montag bis Freitag in bester Tageszeit den Heizstrom sperrt,
lasse ich bei sehr kalten Nächten die Heizung ohne Nachtabsenkung durcharbeiten.
Ich bekomme ja gratis Tagesabsenkungen.
So ist es dann morgens schön warm und wenn die Temperatur außen nach oben geht, darf die WGT Pause machen.
Entscheidend ist zu einem hohen Maß das Nutzerverhalten und die Komfortansprüche für die Höhe der Heizkosten.
Man sollte wissen, dass es mehr Kosten verursacht Räume ständig abkühlen zu lassen und dann wieder aufzuheizen.
Unsere Autos verbrauchen ja auch mehr Kraftstoff bei ständigem Beschleunigen und wieder Bremsen als bei Konstantfahrt auf der Autobahn.
Jeder Nutzer eines Gebäudes muss sich mit der Technik vertraut machen, um sie auf seine Anforderungen zu optimieren, egal ob von SchwörerHaus oder anderen!
Ich und vor allem meine Frau, wir sind begeistert von den Möglichkeiten und unserem Traumhaus von SchwörerHaus.
Am 13.11.2014 ist ein Workshop zur Frischluftheizung im Musterhauszentrum Coswig/Anhalt.
Man lernt nie aus, also bin ich dabei!

Grüße aus Thüringen

Kommentar zu Wir wollen ein älteres Schwörer Haus kaufen und haben Fragen zur Bausubstanz? von Tina Senf

$
0
0

Guten Tag,

auch wir wollen ein Schwörer Haus kaufen.
Das Haus ist von 1976, hat ca. 187 m2, ist voll unterkellert, incl. Doppelgarage im Keller,
Meine Frage wäre, gibt es bei dieser Baureihe Besonderheiten, auf was müssen wir achten, welche Materialien wurden verbaut?
Danke im Vorraus

Kommentar zu Wir wollen ein älteres Schwörer Haus kaufen und haben Fragen zur Bausubstanz? von Helmut Maier

$
0
0

Sehr geehrte Bauherrschaft,

vielen Dank für den Blogbeitrag. Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Schwörer-Haus. Damit Sie sich über die verwendeten Materialien ein Bild machen können schicken wir Ihnen per E-Mail, wenn Sie einverstanden sind, eine Kopie der Baubeschreibung 2/76. Bitte beachten Sie, dass die Schwörer-Häuser schon 1976 güteüberwacht wurden und eine hervorragende Wärmdämmung hatten. Sobald Sie Besitzer des Hauses sind, können Sie uns Ihre Kontaktdaten nennen und auf unsere Serviceleistungen z.B unseren Modernisierungsservice zurückgreifen.

Gruß Ihr Helmut Maier

Kommentar zu Schwörer-Aktionshäuser zum top Preis von Sasasch

$
0
0

Hallo. Noch eine kleine Ergänzung: Wir sind aufgrund vieler positiver Berichte davon überzeugt dass Schwörer eine gute Firma ist die anständige Häuser baut. Aber was kann man tun wenn es aufgrund des Verläufers scheitert ? ich möchte nicht näher drauf eingehen aber irgendwie stimmt die Chemie nicht und das Angebot ist für mich nicht transparent genug bzw. genau erklärt.
Kommt sowas häufiger vor? Oder sind wir nur zu schwierig? Sollte man den Verkäufer wechseln oder doch lieber komplett Abstand nehmen wenn es vom Bauchgefühl nicht stimmt?

Kommentar zu Schwörer-Aktionshäuser zum top Preis von Sasasch

$
0
0

Oh ich muss meine Rechtschreibung korrigieren. Meinte natürlich Verkäufer und nicht Verläufer….

Kommentar zu Wir wollen ein älteres Schwörer Haus kaufen und haben Fragen zur Bausubstanz? von Detlef Schober

$
0
0

Hallo Thomas,
es ist für mich nicht nachvollziehbar, wie ein Bauherr seinen Hausbau
sehr genau beobachtet und kontrolliert ohne bei offensichtlichem Pfusch sofort einzuschreiten!
Ansprechpartner sind immer der Truppführer und der Bauleiter.
Wenn es zu nachweisbarem Pfusch gekommen sein sollte, hat jeder Bauherr spätestens bei Übergabe
des Hauses die Möglichkeit alles im Protokoll festzuhalten.
Schließlich zahlt der Bauherr bei SchwörerHaus erst nach Abnahme 90% des Hauspreises.
Eine Baufirma mit solchen, für den Bauherren sehr sicheren Zahlungsbedingungen, existiert ja nicht lange wenn ständig nur Pfusch produziert würde.
Absolute Perfektion ist am Bau eine Illusion, genau wie bei jedem Menschen.

Grüße aus Thüringen
Detlef
Kommission 36236

Kommentar zu Schwörer-Aktionshäuser zum top Preis von Tobias Christoph

$
0
0

Hallo Sasasch,

wenn sich Ihre Frage der Möglichkeit nach einer zweigeschossigen Bauweise auf den Plan E 20-139.2 bezieht: dieses Variante ist bereits zweigeschossig ausgeführt. Bei unserer bezugsfertigen Ausstattung kommen keine Zusatzkosten hinzu (der Fußbodenaufbau ist selbstverständlich auch enthalten). Bei SchwörerHaus bedeutet „bezugsfertig“ komplett ausgebaut, inklusive Bäder, Malerarbeiten, Bodenbelägen und Türen.

Preise für alle Hausvarianten, die nicht im Prospekt angegeben sind, erhalten Sie bei unseren Bauberatern.

Viele Grüße
Tobias Christoph


Kommentar zu Schwörer-Aktionshäuser zum top Preis von Detlef Buehmann

$
0
0

Hallo Sasasch,

es ist grundsätzlich nicht ungewöhnlich, dass die Chemie zwischen zwei Menschen nicht passt. Das kommt immer und überall vor und natürlich auch zwischen Verkaufsberater und Kunde. Schreiben Sie mir einfach eine kurze Mail und wir benennen Ihnen einen Kollegen, der Sie in allen Fragen des Bauens beraten wird. Bauen braucht Vertrauen und da muss die Chemie stimmen!

Viele Grüße
Detlef Bühmann
detlef.buehmann@schwoerer.de

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Oli

$
0
0

Hallo,

ist es möglich die Wärmepumpe der WGT explizit abzuschalten? Bislang mache ich das indem ich die Temperatur auf den minimal Wert von 18 Grad setze.

Gruß
Oli

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Hans-Juergen Leick

$
0
0

Hallo Oli,

die Wärmepumpe im Lüftergerät kann nur abgeschaltet werden, wenn die Solltemperatur soweit reduziert wird, dass die Raum-Isttemperatur höher als der Sollwert ist.
Nur so erkennt die Steuerung, dass keine Heizanforderung benötigt wird und die WP wird abgeschaltet.
Hierbei ist zu beachten, dass die Wärmepumpe vor den PTC-Elementen einschaltet.

Viele Grüße
Hans-Jürgen Leick

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Hans-Juergen Leick

$
0
0

Hallo Andreas,

bei der neuen Software des Glasdisplays ist für den Ein- und Ausschaltpunkt der Wärmepumpe eine Hysterese von 1K für das Einsschalten und 1,5K für das Ausschalten hinterlegt.
Wenn Sie 22°C als Sollwert vorgeben, wird die Wärmepumpe bei Unterschreiten von 21°C Raum-Isttemperatur einschalten.
Die Wärmepumpe heizt dann solange bis eine Temperatur im Raum von 23,5°C erreicht ist.
Diese Hysterese ist hinterlegt, damit die Wärmepumpe nicht ins Takten kommt, wenn die Raum-Isttemperatur nahe am Sollwert liegt.
Wenn Sie einen anderen Einschaltpunkt wünschen, können Sie den Sollwert anpassen.

Die Bedienungsanleitung ist in Überarbeitung. Sobald dies abgeschlossen ist, erhalten Sie gerne ein Exemplar.
Dazu schicken Sie mir einfach Ihre E-Mail Adresse auf hans-juergen.leick@schwoerer.de.

Viele Grüße
Hans-Jürgen Leick

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Oli

$
0
0

Hallo,

wann kommt den die Einstellung/Modus für Anwesenheit?

Gruß
Oli

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Hans-Juergen Leick

$
0
0

Hallo Oli,

in der Regelung der Lüftungsanlage gibt es weder einen Anwesenheits- noch einen Abwesenheitsmodus.
Es gibt die Möglichkeit der Programmierung des Tages- und Wochenprogramms. Dort können Sie eine der 3 Lüfterstufen vorgeben.

Die für die Lüfterstufe einprogrammierte Luftleistung wird wie folgt beschrieben:
Stufe 1 – reduzierte Lüftung (oder auch Abwesenheitslüftung)
Stufe 2 – Nennlüftung (oder auch Anwesenheitslüftung)
Stufe 3 – Intensivlüftung (oder auch Partylüftung)

Das Tages- und Wochenprogramm können Sie für die Betriebsart „Sommerbetrieb“ und „Winterbetrieb“ einstellen. Bei der Betriebsart „Sommer Abluft“ ist nur der Abluftventilator in Betrieb, die Zuluft strömt über geöffnete Fenster ins Haus.
Bei der Betriebsart „Handbetrieb“ können Sie die 3 Lüfterstufen frei einstellen ohne Zeitvorgabe.

Viele Grüße
Hans-Jürgen Leick

Kommentar zu Musterhauszentrum als Drehort von Julian Mross

$
0
0

Hallo Peer & Madlen,

der Film ist in der Tat schon fast fertig. Jedoch ist er noch nicht ganz perfekt und muss noch etwas angepasst werden.
Mich freut es sehr, dass so ein großes Interesse an dem neuen Frischluftheizungsfilm besteht.
Leider müssen Sie sich noch ein paar Tage gedulden, aber das Warten lohnt sich auf jeden Fall! :-)

Viele Grüße
Julian Mross


Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Oli

$
0
0

Hallo,

vielen Dank aber das wusste ich bereits :)
Da wir mind. ein Mal im Jahr für 4 Wochen ausser Haus sind, hatte ich vor ein paar Monaten einen mal erwähnt dass ein Abwesenheitsmodus sehr praktisch sei. Ich muss dazu immer den Sommer- oder Winterbetrieb umprogrammieren um z. B. die Lüftung 4h pro Tag auf Stufe 2 bei Abwesenheit laufen zu lassen. Mir wurde mal gesagt dass so eine Modus in der Planung/Umsetzung sei.

Gruß
Oli

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Thomas M.

$
0
0

Hallo,
ich habe in diesem Bloggbeitrag schon einmal gelesen, wie viel kWh die Wärmepumpe im Betrieb ca. pro Std. verbraucht. Da der Bloggbeitrag aber sehr, sehr lang möchte ich kurz bitten ob dies hier nicht noch einmal gepostet werden kann.

Grund meiner Frage ist folgender: Wir sind im August eingezogen und seit Oktober lese ich die Zählerstände täglich ab. Bislang benöige ich ca. 2 kWh täglich für die Lüftung (nachts Lüfterstufte 0 – ansonsten Lüfterstufe 2). Wir haben bisher nur mit dem Kaminofen geheizt – aufgrund des bislang milden Herbstes völlig ausreichend gewesen. Nun wurde es diese Woche aber doch langsam im oberen Stockwerk kälter so dass wir die Solltemperatur einmal abends erhöht haben und die Wärmepumpe kurz “angesprungen” ist. Hier haben wir dann für die kurze Laufzeit der Wärmepumpe ca. 5 kwH benöitigt (Zusatzheizung/PTC ist noch aus/nicht freigegeben).

Danke im Voraus.

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Hans-Juergen Leick

$
0
0

Hallo Oli,

es gibt keinen Abwesenheits- oder Urlaubsmodus. Wenn Sie länger abwesend sind, könnten Sie die Anlage im Handbetrieb auf Stufe 1 betreiben.
So entfällt die Änderung der Programmierung. In der Heizperiode ist ohnehin sicherzustellen, dass die Heizungsanlage regelmäßig aller 2 – 3 Tage kontrolliert wird.

Viele Grüße
Hans-Jürgen Leick

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Hans-Juergen Leick

$
0
0

Hallo Thomas,

wenn Sie bislang ca. 2kWh täglich für die Lüftung benötigten und jetzt 5kWh mit eingeschalteter Wärmepumpe, entfallen ca. 3kWh auf den Betrieb der Wärmepumpe.
Bei ca. 0,5kWh pro Stunde ergibt sich eine Laufzeit von etwa 6 Stunden für die Wärmepumpe.

Viele Grüße
Hans-Jürgen Leick

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Oli

$
0
0

Hallo,

vermutlich läuft bei deaktivierter Lüftung nicht die Wärmepumpe und nicht das Vorheizregister? Somit wäre doch es doch verbrauchstechnisch günstiger Stufe 2 ein paar Stunden zu fahren als Dauerbetrieb mit Stufe 1 wo dann wenn die Innentemperatur unterhalb von 18 Grad immer die WP läuft und immer wenn nötig das Vorheizregister?

Gruß
Oli

Viewing all 2342 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>