Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe im Jahre 1981 ein Schwörerhaus in 97084 Würzburg, Typ-Nr. 103/3V gebaut. Für energetische Baumaßnahmen benötige ich den Wandaufbau und den k-Wert. In meinen Unterlagen finde ich keine Beschreibung mehr. Können Sie mir Unterlagen zukommen lassen. Vielen Dank im voraus. MfG Ilse Herbert
Kommentar zu Wir wollen ein älteres Schwörer Haus kaufen und haben Fragen zur Bausubstanz? von Ilse Herbert
Kommentar zu Wir wollen ein älteres Schwörer Haus kaufen und haben Fragen zur Bausubstanz? von Carolin Baisch
Hallo Frau Herbert,
gerne leite ich Ihre Anfrage an unseren Modernisierungsservice weiter, er kann Ihnen hierzu weiterhelfen.
Viele Grüße
Carolin Baisch
Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch
Hallo Frau Müller,
gerne habe ich Ihnen eine E-Mail geschrieben.
Viele Grüße
Carolin Baisch
Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch
Hallo Frau Jakob-Brakonier,
E-Mail ist auf dem Weg. 🙂
Viele Grüße
Carolin Baisch
Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch
Hallo Frau Stach,
auch Ihre E-Mail ist auf dem Weg.
Viele Grüße
Carolin Baisch
Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch
Hallo Frau Höcherl,
auch Ihre E-Mail ist auf dem Weg.
Viele Grüße
Carolin Baisch
Kommentar zu Tipps zur Hausplanung von andreas stecker
Das stimmt, dass die Bedürfnisse der Familienmitglieder mit der Zeit ändern können. So ist es mit meiner Familie gewesen. Sie hat sich immer geändert. VG
Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Albers
Guten Tag, ich hätte auch sehr gerne Infomaterial zum Greenlinvingspace. Vor allem Preise ohne und mit Ausstattung. Danke!!
Kommentar zu FlyingSpaces als Anbau von Nadine Kautzmann
Guten Tag
ich finde diese Art zum anbauen super wir bräuchten einen Anbau von ca. 14qm.
Ist das Möglich und mit was für Kosten muss ich rechnen?
Mit freundlichen Grüßen
Nadine Kautzmann
Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch
Hallo Frau Albers,
ich habe Ihnen hierzu eine E-Mail geschrieben.
Viele Grüße
Carolin Baisch
Kommentar zu FlyingSpaces als Anbau von Carolin Baisch
Hallo Frau Kautzmann,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne können wir Ihnen einen FlyingSpace-Anbau bauen und Ihnen hierzu ein Angebot erstellen.
Damit wir eine Preisangabe machen können, benötigen wir Infos zu den örtlichen Gegebenheiten und genaue Anforderungen.
Ein Bauberater vor Ort, kann Ihnen dann eine Preisauskunft geben.
Können Sie mir hierzu Ihren jetzigen Wohnort nennen, damit ich Ihren Ansprechpartner vor Ort ermitteln kann?
Gerne per E-Mail an carolin.baisch@schwoerer.de
Viele Grüße
Carolin Baisch
Kommentar zu Tiny Houses – Großes Glück im kleinen Haus von Karin Faherty
Wir interessieren uns für einen Anbau (flying spaces) und wohnen in 89312 Günzburg.
Bitte teilen Sie uns die Kontaktdaten des Ansprechpartners in unserer Nähe mit!
Vielen Dank!
Charles und Karin Faherty
Kommentar zu Tiny Houses – Großes Glück im kleinen Haus von Carolin Baisch
Hallo Frau Faherty,
gerne sende ich Ihnen die Kontaktdaten des Bauberaters, der für Günzburg zuständig ist.
Stefan Lämmle
Telefon: (+49)7307 955965
Mobil: (+49)1743808141
E-Mail: stefan.laemmle@schwoerer-verkauf.de
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Carolin Baisch
Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von S. Solf
Sehr geehrte Frau Baisch,
auch ich würde mich über detailliertere Informationen per eMail sehr freuen!
Vielen Dank & herzliche Grüße,
S. Solf
Kommentar zu Verschiedene Kellerarten von Sabine Jourdan
Hallo Herr Hölz,
wir haben einen Tricosal-Keller. Ist eine zusätzliche Dämmung von Innen möglich? Wenn ja, mit welchen Materialien. Was ist generell bei der Gestaltung dieser Kellerwände zu beachten? Z.B. welche Art von Tapeten oder Putz etc.
Grüße
Sabine Jourdan
Kommentar zu Frost und Schnee ist für die Fertighausmontage kein Problem von Stefan Haug
Hallo Herr Geiselhart,
wie ist denn die allgemeine Vorgehensweise bei der Kellermontage sowie den Betonierarbeiten bei dauerhaften Temperaturen unter -4°C?
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Haug
Kommentar zu FlyingSpaces als Anbau von Klaus Windisch
hallo,
wir sind in Ö, bei Wien zuhause, suchen ein Modul zum Andocken an unser Haus mit 40m2.
Fragen: liefern Sie nach Ö?
gibt es auch die Möglichkeit, aufzustocken, also 2x40m2?
Welche Unterlagen benötigen Sie von uns für eine Kalkulation?
LG
Klaus Windisch
windisch@oroundo.com
Kommentar zu Gute Raumgrößen von Nicole Gut
Wir haben uns sehr viele Schwörerhäuser angeschaut. Uns waren die aber alle zu klein. Wir bauen jetzt auf 187qm einen 3 Zimmerbungalow. Das Schlafzimmer hat 15qm, die Ankleide 12qm, Bad 18qm, das Büro mit integriertem HWS-Raum 32qm, Diele und Flur 32qm und Wohnen/Essen/Kochen 71qm. So haben wir viel Platz, um nen grossen Esstisch zu stellen.
Kommentar zu Verschiedene Kellerarten von Manfred Hölz
Sehr geehrte Frau Jourdan,
wichtige Info: Energieeinsparverordnung beachten – alle beheizten Räume müssen in die EnEV-Berechnung mit aufgenommen werden. Sollten Sie KFW-Fördermittel in Anspruch genommen haben, wäre mit der KFW zu klären, ob eine Veränderung Ihres Effizienzstandards von der KFW akzeptiert wird. Denn in der Regel wird durch das hinzunehmen einzelner Kellerräume die Gesamtbilanz stark beeinflusst.
Wenn die KFW zustimmt, dann können (dürfen) Sie innenseitig auf jeden Fall dämmen. Welche Dämmung Sie verwenden, ist prinzipell egal. Wir bevorzugen nach jüngsten Entwicklungen Mineralwolle – auch im Kellerausbau. Dazu bauen Sie eine Art Gerüst/Gerippe mit Lattung/Kantholz, welches auf die Wand gedübelt wird. (Vollständigkeitshalber sei gesagt: nicht zu tief bohren). Dazwischen kommt die Dämmung. Darüber die vollflächige Dampfbremse und darauf mind. 12,5 Gipsfaserplatten. Wichtig ist, dass Sie innen eine Dammbremse anbringen und diese an Stößen sowie an den Rändern zur Wand/Decke/Boden mit sehr gutem Klebeband ab-/ankleben – kein Baumarktprodukt (man möge mir verzeihen) – gehen Sie in einen Baustoffhandel. Gute Klebebänder sind teuer – erschrecken Sie nicht. Statt der Holzrippen könnten Sie auch Metall-Ständer auf Abstand stellen und zweilagig dämmen (wärmebrückenfreie Konstruktion).
Welchen Oberbelag Sie innen aufbringen, hängt m.E. von der Nutzung ab. Wenn Sie dauernd beheizte Räume einrichten, ist Tapete problemlos möglich. Wenn die Räume nur sporadisch genutzt werden und immer wieder auskühlen, ist besonders auf die richtige Lüftung zu achten (warme Luft nimmt Feuchte auf – kühlt diese aber ab, steigt die relative Luftfeuchte schnell an – je nach Luftverhältnissen kann eine erhöhte Lüftung erforderlich werden.
Mit besten Grüßen
Manfred Hölz
Kommentar zu FlyingSpaces als Anbau von Florian Schmid
Sehr geehrter Herr Windisch,
ja, Österreich gehört zu unserem Lieferradius und zweigeschossig können die FlyingSpace auch gebaut werden.
Um die Machbarkeit zu prüfen benötigt unser Bauberater Herr Etlinger das Baugesuch Ihres bereits bestehenden Wohnhaus.
Kontaktdaten:
Josef Etlinger
Tel: (+43)7488 76639
Handy: (+43)664 8494481
josef.etlinger@schwoerer-verkauf.at
Viele Grüße
Florian Schmid