Quantcast
Channel: Kommentare für SchwörerHaus Blog
Viewing all 2342 articles
Browse latest View live

Kommentar zu Frost und Schnee ist für die Fertighausmontage kein Problem von Stephan Vöhringer

$
0
0

Hallo Herr Haug,

eine pauschale Antwort kann hierzu nicht gegeben werden. Es kommt auf die jeweilige Situation vor Ort an. In der Regel wird bei kalten Temperaturen der Keller nach Stellung eingepackt und vorgeheizt, ebenso wird vorgewärmter Beton bestellt und nach erfolgter Betonage der Keller wieder eingepackt und nachgeheizt, so dass aufgrund der Hydratationswärme des Betons und einer entsprechenden Nachbehandlung, mittels Abdeckung und Beheizung, auch bei leichtem Frost eine Betonage sehr gut möglich ist.

Viele Grüße
Stephan Vöhringer


Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch

$
0
0

Hallo Frau Solf,

gerne habe ich Ihnen hierzu eine Mail geschrieben.

Viele Grüße
Carolin Baisch

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Caroline Temmes

$
0
0

Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es das Haus auch mit einer Fläche von 40qm? Wo liegen die Kosten?
Vielen Dank

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Feil Elisabeth

$
0
0

Hallo,
Bitte sendennSie auch uns die Informationsunterlagen sowie Preislisten zu.
Für uns wäre das Haus als Ferienhaus gedacht.
Gibt es eine Variante mit 2 Schlafzimmern wie bei den größeren Flying Space Häusern?
Vielen Dank und Grüße, E Feil

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Sarah Krumm

$
0
0

Sehr geehrte Frau Baisch,
wir sind eine kleine Patchworkfamilie und interessieren uns für das Haus.
Würden Sie uns auch ein paar Infos per Mail zusenden?
Das wäre sehr nett!
Danke schonmal und viele Grüße,
S.Krumm

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Alexander Meisel

$
0
0

Hallo,

wir bewohnen seit Anfang 2013 ein ISO+ Haus mit wassergeführten Kaminofen (Aqua Insert) und EWT; im Sommer nutzen wir die Leerkassette.

Wir sind mit dem Gesamtpaket zufrieden und mit dem Kaminofen kommen wir praktisch ohne elektrisches Zuheizen aus – einzig das Badezimmer bildet hier eine Ausnahme.

Seit einigen Monaten werden die Temperaturwerte direkt aus dem Steuergerät der WGT die Temperaturwerte mitprotokolliert und grafisch ausgewertet.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass regelmässig (alle 2 Stunden) die WGT in den „Abtaumodus“ geht.

Beispielwerte der WGT:
Aussentemperatur: 0 Grad oder weniger
Temperatur nach Solevorwärmung: ca. 4 Grad
Kondensator-Temperatur: 39-40 Grad
Zuluft: ca. 30 Grad
Temp nach Wärmetauscher ca. 4-5 Grad
Verdampfertemperatur: ca -4 Grad

Durch das Nachheizregister des Aqua Insert „fühlt“ man die kältere Zuluft während des Abtauens bei Kaminbetrieb nicht.

Meine Frage:
Kann man die WGT optimieren (mit anderen Parametern steuern), daß der Abtauvorgang seltener passiert oder sind diese Werte normal?

Lässt sich hier was optimieren?

Vielen Dank
Alexander

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Mike Feisel

$
0
0

Hallo Frau Baisch,
ich würde Sie bitten auch mir Preisinformationen zukommen zu lassen.
Vielleicht kann man diese Informationen auch auf Ihrer Website veröffentlichen.
Dann müssen Sie nicht mehr jede Anfrage einzeln beantworten.
Gruß
Mike Feisel

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Hans-Juergen Leick

$
0
0

Hallo Herr Meisel,

der Abtauvorgang des Lüftergerätes mit Wärmepumpe ist automatisiert und temperaturgesteuert.
Wenn die Grenztemperatur im Verdampfer erreicht ist, wird der Abtauvorgang eingeleitet.
Wenn dieser Abtauvorgang im 2-Stunden-Rhythmus beginnt, ist das üblich.

Viele Grüße
Hans-Jürgen Leick


Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch

$
0
0

Hallo Frau Temmes,

das FlyingSpace gibt es auch mit einer Fläche von 40 qm. Sie können das FlyingSpace individuell nach Ihren Wünschen planen (Max. Abmessung 14,5 x 4,35 m).
Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot inkl. Ihrer Wunschplanung.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir hierzu Ihren Wohnort nennen, damit ich Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort ausfindig machen kann.
Meine Mailadresse: carolin.baisch@schwoerer.de

Viele Grüße
Carolin Baisch

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch

$
0
0

Hallo Frau Feil,

eine allgemeine Preisliste für FlyingSpaces gibt es nicht, da jedes Wohnmodul individuell geplant und ausgestattet werden kann.
Gerne beraten wir Sie zu unseren FlyingSpaces als Ferienhaus-Nutzung und kalkulieren Ihnen auf Grundlage Ihrer Planung einen Preis.

Ich würde mich freuen, wenn Sie mir eine Nachricht mit Ihrem Wohnort senden, damit ich Ihnen Ihren persönlichen Ansprechpartner vor Ort nennen kann.
Dieser ist für die Beratung und Betreuung zu ständig.
Meine Mailadresse: carolin.baisch@schwoerer.de

Viele Grüße
Carolin Baisch

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch

$
0
0

Hallo Frau Krumm,

gerne sende ich Ihnen hierzu eine E-Mail.

Viele Grüße
Carolin Baisch

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch

$
0
0

Hallo Herr Feisel,

Ihre E-Mail ist gleich auf dem Weg.

Viele Grüße
Carolin Baisch

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Christian

$
0
0

Hallo Alexander,,

wie haben Sie es denn geschafft, die Werte auszulesen? Würde mich auch mal interessieren.

Kommentar zu Welches Heizungssystem passt zu meinem Haus? von Siegle

$
0
0

Hallo

Wie haben 2016 ein Schwörerhaus KFW 55 gebaut mit der Standartheizung und sind über die Heizkosten leicht schokiert. Wir haben ca 137 qm Wohnfläche und haben jetzt im Dezember 17 und Januar 18 über 2000 kw Strom gebraucht ( nur Heitstrom) haben mit dem Sommer einen monatlichen Heitstromanschlag von ca 140€.
Hätten uns deutlich weniger vorgestellt für einen Neubau mit KfW 55.

Mit freundlichen Grüssen
Fam. Siegle

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Siegle

$
0
0

Hallo,

Wir wohnen seit März 2016 in unserem neuen Schwörerhaus KFW 55.
Wir sind über unsere Heizkosten ziemlich schokiert. Haben einen hohen monatlichen Stromabschlag und im Dezember 17 und Januar 18 um über 2000 kW (pro Tag ca 50 kW)Strom gebraucht.
Außerdem sagte man uns die Lüftungsanlage wäre wartungsfrei und nun liest man hier von Wartungsverträge die einiges Kosten. Laut Portal sollte man diese 1 Jahr nach Hausübergabe zugeschickt werden, was bei uns bis heute noch nicht der Fall ist.

Gruß fam. Siegle


Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von B. MAIBURG

$
0
0

Sehr gerne möchte ich Informationsmaterial und Preisorientierung anfordern,
mfg

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Hans-Juergen Leick

$
0
0

Hallo Frau Siegle,

aufgrund der Witterung waren diese Monate sicher ungünstig und der Energieverbrauch entsprechend hoch.
Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen mitteilen, dass ich selber im Dezember 17 und Januar 18 jeweils ca. 900kWh Strom verbraucht habe. Dazu kommt das Holz für den Wohnraumofen.
Daher ist ein Verbrauch von ca. 1000kWh pro Monat bei entsprechenden Bedingungen möglich.
Zum Thema Wartung ist zu bemerken, dass neben dem regelmäßigen Filterwechsel kaum weitere Arbeiten anfallen. Diese sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Sie können einen Wartungsvertrag abschließen, sind dazu nicht verpflichtet. Wenn Sie diesen Wartungsvertrag beauftragen möchten, können Sie dies über den Kundendienst erledigen.

Viele Grüße
Hans-Jürgen Leick

Kommentar zu Welches Heizungssystem passt zu meinem Haus? von Hans-Juergen Leick

$
0
0

Hallo Frau Siegle,

aufgrund der Witterung waren diese Monate sicher ungünstig und der Energieverbrauch entsprechend hoch.
Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen mitteilen, dass ich selber im Dezember 17 und Januar 18 jeweils ca. 900kWh Strom verbraucht habe. Dazu kommt das Holz für den Wohnraumofen.
Daher ist ein Verbrauch von ca. 1000kWh pro Monat bei entsprechenden Bedingungen möglich.
Zum Thema Wartung ist zu bemerken, dass neben dem regelmäßigen Filterwechsel kaum weitere Arbeiten anfallen. Diese sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Sie können einen Wartungsvertrag abschließen, sind dazu nicht verpflichtet. Wenn Sie diesen Wartungsvertrag beauftragen möchten, können Sie dies über den Kundendienst erledigen.

Viele Grüße
Hans-Jürgen Leick

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch

$
0
0

Hallo Frau Goehring,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne sende ich Ihnen eine E-Mail.

Viele Grüße
Carolin Baisch

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch

$
0
0

Hallo B. Maiburg,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne sende ich Ihnen eine E-Mail.

Viele Grüße
Carolin Baisch

Viewing all 2342 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>