Quantcast
Channel: Kommentare für SchwörerHaus Blog
Viewing all 2342 articles
Browse latest View live

Kommentar zu Rollladengetriebe austauschen von Volkert Gregersen

$
0
0

Hallo Herr Schäfer,

für mein Schwörer-Haus Typ 128 Baujahr 1976/1941
benötige ich ein passendes Rolladengetriebe R 3:1.
Die sonderbare Wellenform-Kupplung und auch der
Anschluss zur Kurbelstange sind zu beachten.
Bei Fragen hierzu bitte ich um Ihren Anruf unter
Telefon 07502 2711. Vielen Dank.
MfG
Volkert Gregersen


Kommentar zu Rollladengetriebe austauschen von Carolin Baisch

$
0
0

Hallo Herr Gregersen,

Ihre Anfrage leite ich gerne an unseren Modernisierungsservice weiter.
Er wird sich diesbezüglich bei Ihnen melden.

Viele Grüße
Carolin Baisch

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Mira Schmidt

$
0
0

Sehr interessant!

Ich würde gerne nur mal einen ungefähren Preisrahmen – von roh bis ausgestaltet – wissen um überhaupt dieses Projekt in Betracht zu ziehen.

Danke!

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Kathrin Riehle

$
0
0

Hallo Frau Goehring,

dürfte ich Sie ebenfalls bitten, mir sämtliche Infos/Preisliste zukommen zu lassen?
Mit freundlichen Grüßen
K. Riehle

Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Alexander Meisel

$
0
0

Antwort zur Anfrage von Christian vom 24. Februar 2018 18:48 (Auslesen WGT).

Das Steuergerät der WGT – WR3223 (zumindest bei meinem Modell – Produktionsdatum November 2012) – besitzt eine serielle Schnittstelle.

Von dem Hersteller des Steuergeräts (Hermes Electronik) kann man ein Adapterkabel erwerben, dass das Steuergerät mit einem Computer über die USB Schnittstelle verbindet. Damit ist die „physikalische“ Verbindung an einen Computer erfolgt.

Basis Informationen über des Daten-Protokoll wurden von Hermes Elektronic dem Adapterkabel beigelegt.

Zu einer Protokollierung der Sensordaten und Visualisierung ist dann noch ein weiter Weg und ich empfehle das nur, wenn man Spaß an solchen Basteleien hat. Basis Kenntnisse einer Programmiersprache sind hilfreich.

Ich habe das letztlich über die freie Home Automations Plattform (openhab) realisiert, da bereits ein „Binding für die WR3223 existierte.

Kommentar zu Erdarbeiten – Der erste Überblick von andreas stecker

$
0
0

Danke für den Artikel zu diesem Thema. Ich habe ihn genoßen. Alles hier ist sehr gut erklärt und leicht zu verstehen. Danke und mach so weiter. VG

Kommentar zu Infrarotheizelemente – Design trifft Komfort von Frank Kastner

$
0
0

Hallo Herr Jaudas,

wir haben uns bei der Bemusterung für die Infrarotheizung in den Bädern entschieden. Auftragsnummer 39593. Was mich nun wundert. Bei der Elektroplanung wurde die Infrarotheizung in der Nähe der Fenster plaziert.. Wäre es nicht sinnnvoller, die Heizungen in der Raummitte zu plazieren ?

Viele Grüße
Frank Kastner

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch

$
0
0

Hallo Frau Schmidt,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich habe Ihnen direkt eine E-Mail geschrieben.

Viele Grüße
Carolin Baisch


Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch

$
0
0

Hallo Frau Riehle,

gerne habe ich Ihnen eine E-Mail geschrieben.

Viele Grüße
Carolin Baisch

Kommentar zu Infrarotheizelemente – Design trifft Komfort von Hans-Juergen Leick

$
0
0

Sehr geehrter Kastner,

in der Mitte eines Raumes ist oft die Beleuchtung platziert. Das Fenster hat die niedrigste Oberflächentemperatur im Raum.
Die „Kältestrahlung“ der kalten Fensteroberfläche kann durch die gezielte Platzierung des IR-Heizelementes verringert werden.
Die übrigen Bauteile (Boden, Wand, Gegenstände) und auch Personen werden über die Wärmestrahlung gewärmt.

Viele Grüße
Hans-Jürgen Leick

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Ingrid Seidlitz

$
0
0

Sehr geehrte Frau Baisch,

können Sie mir bitte auch eine mail mit den Preislisten und Gestaltungsmöglichkeiten des Green Living Space zukommen lassen? Bin sehr interessiert an dieser guten Idee. Vielen Dank

Kommentar zu Wir wollen ein älteres Schwörer Haus kaufen und haben Fragen zur Bausubstanz? von Julia Krause

$
0
0

Guten Tag!
Wir wollen ein Schwörerhaus aus 1975 kaufen und ich wollte Sie bitten, mir die Baubeschreibung aus dem Jahr zukommen zu lassen. Das wäre erst mal perfekt. Vielen Dank, Julia Krause

Kommentar zu Wir wollen ein älteres Schwörer Haus kaufen und haben Fragen zur Bausubstanz? von Hr. Krug

$
0
0

Guten Tag,
wir wollen ein Schwörer-Haus aus 1978 kaufen.
Die verbauten Spanplaten sind innen V20 und außen V100G. Wie ich gelesen habe sind das in diesen Jahren die schlimmsten Spanplatten welche hätten verbaut werden können. Meinen sie eine Luftraumprüfung würde unter den Max werten liegen? Oder kann man sich das Geld sparen und weiter suchen.

Kommentar zu Löcher in der Dampfbremsfolie? von Maik Bülow

$
0
0

Hallo …wir haben ein scanhaus gekauft bj 2005 und jetzt sagte der alte Besitzer mir das er die aussenlampe 3 Stück mit einer langen schraube bis ins Holz gebohrt hat (von aussen durch die dämmung ) und nun hab ich große sorge das Wasser Jahre lang eindringen konnte …ist noch was zu retten ???

Kommentar zu Gewinner des Golden Cube – Der große Deutsche Fertighauspreis 2018 von Writecustomessays

$
0
0

Danke, das wünsche ich dir auch. LG Silke


Kommentar zu Wir wollen ein älteres Schwörer Haus kaufen und haben Fragen zur Bausubstanz? von Helmut Maier

$
0
0

Sehr geehrter Herr Krug,

zunächst bedanken wir uns für Ihren Eintrag im Schwörer-Hausbau Blog. Ein Raumluftmessung zur Beurteilung der verbauten Materialien sollte eigentlich im unbewohnten, unmöblierten Zustand erfolgen und auch da sind dann noch Faktoren die eine Messung beeinflussen können bzw. das Ergebnis verzerren können – wie z.B. Wand-, Decken- und Bodenbeläge, Einbaumöbel, Kücheneinrichtung usw.
Natürlich können Sie auch eine Raumluftmessung in der aktuellen Situation machen lassen, aber da erhalten Sie auch nur ein allgemeines Ergebnis.

Gerne können Sie uns bei weiteren Fragen auch anrufen.
Tel. 07387/16-131

Viele Grüße
Ihr Helmut Maier

Kommentar zu Wir wollen ein älteres Schwörer Haus kaufen und haben Fragen zur Bausubstanz? von Helmut Maier

$
0
0

Hallo Frau Krause,

gerne senden wir Ihnen diese per E-Mail.

Viele Grüße
Ihr Helmut Maier

Kommentar zu „Green Living Space“ – junges Wohnen in kompakter Form von Carolin Baisch

$
0
0

Hallo Frau Seidlitz,

Infos liegen schon im Postfach. 🙂

Viele Grüße
Carolin Baisch

Kommentar zu Löcher in der Dampfbremsfolie? von Daniel Schäfer

$
0
0

Guten Tag Herr Bülow,

für die Befestigung von Anbauteilen an Fassaden gibt es für SchwörerHaus-Kunden eine Anleitung im Kundenportal.
Wichtig hierbei ist die Bohrung im Putz beim Eindrehen der Schraube mit einem Fassadendichtstoff zu füllen und somit den Spalt um die Schraube abzudichten.

Da wir den Aufbau des Fassadensystems nicht kennen, können wir leider keine genauen Angabe machen, wie hier Befestigungen möglich sind.
Bitte fragen Sie hierzu bei Ihrem Haushersteller nach, da dieser die verwendeten Materialien und den Aufbau kennt und Aussagen zu technischen Möglichkeiten treffen kann.

Viele Grüße
Daniel Schäfer

Kommentar zu Fenster – Das sollten Sie wissen von Michael

$
0
0

Bietet Schwörer verschiedene Sicherheitsklassen für Fenster an? Welchen Einbruchschutz bieten Raffstores im Vgl. zu (elektrischen) Rolladen?

Viewing all 2342 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>