Guter Artikel!
10% vom Hauswert passt auch, das war zumindest bei uns so der Fall (normaler Standardkeller, ca. 70qm Fläche). Bei Ausbau für Wohnzwecke inkl. Heizung, besserer Dämmung, mehr Deckenhöhe, … gehts wohl eher in Richtung 15…20%.
Für uns war ein Keller aufgrund des eher kleineren Grundstückes immer gesetzt und wir sind jetzt im Nachhinein sehr froh, uns dafür entschieden zu haben. Saisonales Lager, Werkstatt und Technik sind jetzt gut verräumt. Nicht zu vergessen Schuhe, kühl gelagerte Getränke- Lebensmittel, Autozubehör, Berufszeug, … und im Hochsommer hat man zur Not einen kühlen Rückzugsraum. Manche nutzen ihn auch als kostenlose Klimaanlage (Kellertüre auf, Kellerfenster auf, WGT auf Sommer Abzug stellen) – das könnte allerdings zu feuchten Kellerwänden führen…
Gruß,
W. Müller