Hallo Hausbesitzer
wir sind jetzt seit Sommer 2012 in unserem Schwörer Haus.Das Haus ist in Passivhausausführung.Mit Aquainsert,Sole EWT,Nachheizregister,also die Ausstattungsliste einmal rauf und runter .Kostet zwar etwas mehr,aber wir hatten beim Kauf die Folgekosten zugrunde gelegt.Mit 155m2 ist das Haus nicht gerade klein.Der Energieausweis sagte einen Verbrauch von 10Euro pro qm pro Jahr .Mit 1615Euro und 1,5rm hat das im ersten Jahr schon gut geklappt.Die WGT mit dem SoleEWT hat im Moment bei -3Grad eine Zulufttemperatur von 46Grad erreicht.Im Haus haben wir um21-22 Grad,Schlafräume 20Grad.Nachts wird die Anlage abgestellt,wie andere Hausbesitzer dies auch schon beschrieben haben.Die PTCelemente haben wir zum testen mal eingeschaltet,Heizkörper auch nur zur Probe,Temperatur in den Bädern21-22Grad.Klar ist die WGT keine normale Heizung,man muß sich damit schon etwas beschäftigen,auch wir lernen noch dazu.Wenn die Firma Schwörer jetzt noch VOR dem 2!!!Winter die ansteuerung des Nachheizregisters und des EWT hinbekommt,dan können wir nur sagen,alle richtig gemacht!
Ich kann jedem Hausbesitzer bei Fragen zur WGT nur raten,rufen sie Herrn Schwarz an!!
Hans-Hermann Freymuth
↧
Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Hans-Hermann
↧