Kommentar zu Löcher in der Dampfbremsfolie? von Birgit
Hallo, ich nehme nochmal Bezug auf das Thema oben “Befestigungen an der Außenwand”. Inzwischen hat das Kundenportal dazu ja einige Informationen, Danke dafür! Verwirrend finden wir jetzt allerdings die...
View ArticleKommentar zu Löcher in der Dampfbremsfolie? von Christoffer Walcher
Hallo Birgit, prinzipiell sollte für die Befestigung von schweren Lasten (z.B. Briefkästen) oder Gegenstände mit dynamischen Belastungen aus Wind (z.B. auskragende Lampen) immer die Befestigung direkt...
View ArticleKommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Thomas Kehrer
Hallo Herr Methner, gibt es eine Möglichkeit, die Sommer-Abluft Funktion auch bei weniger als 20° zu aktivieren? Bei unserer Anlage (Kom. 35530) geht die Abluftfunktion ab 21° – diese würde ich aber...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von Marie
Hallo zusammen, ich wohne erst seit wenigen Tagen in einem SchwörerHaus und habe nach Studium dieses Blogs jetzt so langsam auch im Sommer die Temperaturen halbwegs im Griff. Allerdings kann ich nicht...
View ArticleKommentar zu Spritzschutz! von Tobias Kuhn
Guten Tag Herr Modis, Prinzipiell ist es wichtig, die Fassade vor dauerhafter Feuchtebelastung zu schützen. Das heißt, wenn die Oberfläche der Fassade keine Möglichkeit zum Abtrocknen hat, dann kann...
View ArticleKommentar zu Ausschreibungen und Vergabe für die Erd-, Kanal- und...
Hallo Micha, momentan nach dem langen Winter sind die Bauunternehmer zum Teil mit Aufträgen voll bis Herbst und sagen teilweise aus Kapazitätsgründen ab. Würden wir momentan die Ausschreibung mit...
View ArticleKommentar zu Welchen Keller benötigen wir denn? Teil 2 von Manfred Hölz
Hallo Birgit, ausschäumen ist quasi ein Ersatz der Wärmedämmung (besser als nichts) weil der Erdbauer diese nicht 100% zugeschnitten hat (Toleranzen), hat aber keine Abdichtungsfunktion. Mit...
View ArticleKommentar zu Ausschreibungen und Vergabe für die Erd-, Kanal- und...
Hallo Micha, bei uns wurden 35 Firmen angeschrieben und lediglich 3 haben ein Angebot abgegeben. Bei ein paar habe ich angerufen, und es ist eigentlich immer dasselbe Bild: Der aktuelle Bauboom durch...
View ArticleKommentar zu Zusatzoption Sole-Erdrohrwärmetauscher von Birgit
Hallo Thomas, vielen Dank für diese Infos. Das ist sehr interessant. Mit dem Aqua Insert haben wir (trotz ständigen Anheizens im Winter, wir sind allerdings schon Ende Januar eingezogen) den Puffer nur...
View ArticleKommentar zu Spritzschutz! von W. Müller
Hallo, eigentlich braucht man bei näherer Betrachtung kein Experte zu sein, um diese Art der Fassadenerhaltung, die Schwörer gottseidank vehement empfiehlt, zu verstehen. Trotzdem stehen bei uns in der...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von...
Hallo Marie, die Option “Sommer Abluft” ist erst ab einer Außentemperatur von 21° C anwählbar.
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von W....
Hallo, ich hätte eine Verständnisfrage zum Sommer-Bypass. In der Anleitung steht folgender Satz: …”Übersteigt die Raumtemperatur die Geräteeingangstemperatur und ist die Raumtemperatur höher als der...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von...
@Michael Rau: Wieso erst ab 21°C? Wenn im Sommer Hitze im Haus ist und ich nachts bei unter 21°C kühle Luft reinsaugen will, geht das dann nicht? Das würde ja wenig Sinn machen, oder? @W. Müller: 1....
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von...
Hallo Herr Müller, die Funktion ist schon passend. Die Raumtemperatur übersteigt auf jeden Fall die Ausgangstemperatur nach dem Sole-EWT (==>Geräteeingangstemperatur), und somit kann die kühlere...
View ArticleKommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Albrecht Schwarz
Hallo Herr Kehrer, Der Sommer-Abluft- Modus ist bei den Anlagen ab Oktober 2011 an die Außentemperatur (min. 20°C) gekoppelt. Dies Verknüpfung hat seinen Grund in der Kombination mit den häuslichen...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von...
Hallo Herr Schreck, Der Sommer-Abluft- Modus ist bei den Anlagen ab Oktober 2011 an die Außentemperatur (min. 20°C) gekoppelt. Dies Verknüpfung hat seinen Grund in der Kombination mit den häuslichen...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von...
Hallo Herr Schreck, es geht hier ja nur um den Sommer-Abluft betrieb. Hier läuft nur die Abluft, die Zuluft muss über geöffnete Fenster kommen. Die kalte Luft bei Nacht holen Sie sich direkt über die...
View ArticleKommentar zu Kontrollierte Wohnraumlüftung in der sommerlichen Nutzung von W....
Hallo, @ Jochen Schreck – Dankeschön. Aber ich denke mein Bypass funktioniert nicht, er steht im Display immer auf “Auf” – egal ob kalt oder warm (wie heute aktuell 27°C Außentemperatur) und die...
View ArticleKommentar zu Welchen Keller benötigen wir denn? Teil 2 von Manfred Hölz
Hallo Herr Kehrer, leider sehe ich da keine fachgerechte Möglichkeit zur nachträglichen Abdichtung der Fuge. Was denkbar wäre – ein Alu-Winkel, der an die Putzabschlussschiene der EG-Wand angebracht...
View ArticleKommentar zu Zusatzoption Sole-Erdrohrwärmetauscher von Birgit
Hallo Herr Methner, Danke für die Antwort, aber das kann u.E. nicht sein, zumindest verhält es sich nicht so. Wir haben das gestern abend auch nochmal beobachtet und haben die Parameter an der Schwelle...
View Article