Hallo an alle, vor allem die, die noch bauen wollen!
wir bauen aktuell unser Schwörerhaus. Die Erdarbeiten haben wir bereits hinter uns. Wir bauen auf Bodenplatte, eines der kleineren Häuser und haben einen guten Boden. Es gab keinen Fels und austauschen musste man eigentlich auch nicht viel. Im Vorfeld hieß es oft, die Erdarbeiten wären sehr teuer, da die Deponien mit dem Aushub von Stuttgart 21 voll sind und verlangen könnten, was sie wollen. Inzwischen wissen wir, das die Deponie mit 1500 Euro eher ein kleiner Posten war.
Wir haben bei der Ausschreibung erstaunlich viele Angebote erhalten. Hier schon mal der Tipp, die potenziellen Erdbauer anzurufen und telefonisch um ein Angebot zu bitten. Die Angebote lagen zwischen knapp 30.000 und 40.000 Euro.
Wir hatten das ganze Projekt ziemlich gut durch kalkuliert und bis jetzt hat nahezu alles gepasst. Einzig die Erdarbeiten haben uns nach den Angeboten schlaflose Nächte bereitet. Da wir bei Unterschrift des Werksvertrags ein Beiblatt von Schwörer erhalten haben, dass die gesamten Nebenkosten ca. 30.000 Euro betragen, waren wir auf diese Summen nicht vorbereitet.
Aus unserer Erfahrung heraus können wir also nur empfehlen, bei Bau auf Bodenplatte mit mindestens 30.000 Euro zu kalkulieren. Ggf. kommen hier dann noch Kosten für Fels, einen Kranstellplatz, Fläche für Garage oder Carport etc. dazu. Wenn es dann doch weniger wird, fühlt sich das definitiv besser an, als wenn es deutlich teurer wird, als geplant.
Beste Grüße und viel Freude beim eigenen Bauprojekt
Dave