Hallo,
im Rahmen meiner weiter fortgeschrittenen WGT Automation habe ich nun auch die Erfahrung machen können, das eine optimale Kühlung des Hauses nur durch den richtigen Einsatz der Bypass-Funktion gewährleistet ist.
Das heißt nur wenn die Außentemperatur geringer als in den Innenräumen ist, wird bei uns der Bypass automatisch geöffnet (entspricht u.a. Sommerbetrieb am Panel), um kühlere Luft ins Haus zu leiten.
Sonst wird der Bypass geschlossen gehalten bei Lüftungsbetrieb (Winterbetrieb am Panel) um die warme Außenluft nicht ins Haus gelangen zu lassen.
Dies führt dazu, das die Temperaturen im Haus auf erträglichem Niveau bleiben (max. 25 GradC, aber auch deutlich darunter).
Momentan habe ich die Kühlfunktion der Wärmepumpe noch nicht implementiert, da bisher noch nicht notwendig gewesen. Dies werde ich aber in einem meiner nächsten Optimierungen noch mit einbauen.
Selbstverständlich ist die Beschattung der Fenster bei den nun aktuellen Außentemperaturen und der Sonneneinstrahlung unumgänglich.
Viele Grüße
P. Feldmann