Kommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von M.Lettmann
Hallo Herr Schwarz, ich hoffe ich bin hier halbwegs richtig! Wir haben ein Schwörer Haus von Ende 2008 mit KFW 60, ich glaube es wurde ab dem Jahr Iso plus genannt, wir haben 140 qm Wohnfläche. Der...
View ArticleKommentar zu Kamin-, Schweden- oder Kachelofen von Hans Böhm
@ Desi vielen Dank für Ihre Nachricht. Es tut uns leid, dass Sie hier Schwierigkeiten mit Ihrem Kaminfeger haben. Ich informiere mich bei meinen Kollegen wie die Situation bei Ihnen genau ist und was...
View ArticleKommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Albrecht Schwarz
Hallo Herr Lettmann, Natürlich können Sie den Dachboden auch noch an die WGT anschließen. Man sollte eben nach dieser Aktion eine Luftmengenmessung machen und die Geräte- bzw. Ventilparameter der neuen...
View ArticleKommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Holger
@W. Mueller Wir haben so ein Effizienzhaus – Plan 410.41 (Sonneninselhaus) im KfW 70 Standard mit knapp 135 m² Wohnfläche. Kamin haben wir keinen, weil wir zum einen die hohen Anschaffungskosten für...
View ArticleKommentar zu Unser Trainer kommt im Fernsehen… von Holger
Mal eine andere Frage, hat hier jemand auch Schwierigkeiten mit dem Schwörer-Trainer? Beim Einlegen der Batterien in den Trainingscomputer piept es kurz, das Display zeigt kurz ein paar Zeichen an und...
View ArticleKommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Dejan
hallo Herr Schwarz, auch wir haben in unserem (noch nicht ausgebauten) Dachstudio die Rohre der WGT. Beide sind noch verschlossen, wie der Bautrupp sie damals “hinterlassen” hat. Würde es Sinn machen,...
View ArticleKommentar zu Zusammenarbeit mit Architekten von Storch
Leider können auch wir die negativen Erfahrungen mit der Verbindungsarchitektin, wie von Herrn Pinzler, Frau Kirstahler und Frau Frank beschrieben, bestätigen. Von unserem Bau-berater haben wir eine...
View ArticleKommentar zu Kamin-, Schweden- oder Kachelofen von Karl
Hallo, in der Beschreibung von Lohberger gibts einen Punkt dazu: - Mindestabstand Rauchrohr zu Decke: 240 mm - Mindest-Konvektionsluftquerschnitte: 103 cm2 (bei bauseitiger Konvektionsluftöffnung) -...
View ArticleKommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Albrecht Schwarz
Hallo Herr Holger, Leider bietet nicht jeder Stromanbieter den Sondertarif für Wärmepumpe und PTC-Elemente an. Dies schein bei Ihrem derzeitigen Anbieter der Fall zu sein. Hier gibt es auch andere...
View ArticleKommentar zu Anwendertipps für die Frischluftheizung von Albrecht Schwarz
Hallo Herr Dejan, Nein, ich würde Zu- und Abluft empfehlen. Die jeweiligen Etagen sollten immer bilanziert, deshalb diese Empfehlung.
View ArticleKommentar zu Videos zur Frischluftheizung von B. Marx
Hallo Herr Schwarz, habe ein paar kurze Fragen zur WGT (134 BP HK). Unser Schwörer Haus ist Baujahr 2011 und ist (wie wahrscheinlich nahezu jedes Schwörer Haus) mit so einer WGT ausgestattet. Hier nun...
View ArticleKommentar zu Videos zur Frischluftheizung von Albrecht Schwarz
Sehr geehrter Herr Marx, ein Außenfilter ist bei jeder Anlage ein muss. Jetzt könnte es sein, dass Sie evtl. einen Sole-EWT haben (?). Für diesen Fall ist in der WGT-Anlage evtl. kein Außenfilter mehr...
View ArticleKommentar zu Voraussetzungen für die Ausstattungsberatung von Christina Peters
Sehr geehrte Damen und Herren, wir hatten uns überlegt, ein Haus mit Schwörer Haus zu bauen. Die Angebote klangen gut, wir waren selbst einmal zur Vorbemusterung bei Ihnen. Durch Bekannte die mit Ihrer...
View ArticleKommentar zu Kamin-, Schweden- oder Kachelofen von Desi
@Karl Danke für die Bemühungen. Das hatten wir auch schon entdeckt, ist aber wohl nicht genau das was unser Kaminkehrer wissen will. Leider Lg
View ArticleKommentar zu Videos zur Frischluftheizung von B. Marx
Hallo Herr Schwarz, wir haben in der Tat einen Sole-EWT und darin sitzt ein Außenfilter (im übrigen muss ich korrigieren, dass der Filter nicht im Abluftstrom, sondern im Zuluftstrom sitzt – siehe...
View ArticleKommentar zu Das neueste Azubiprojekt – „Ort der Stille“ von Achim G.
Da haben die Azubis sich ja im wahrsten Sinne ins Zeug “gelegt” – Die Bänke sehen top aus, auch von mir herzlichen Glückwunsch an diese Meisterwerke!
View ArticleKommentar zu Voraussetzungen für die Ausstattungsberatung von Claudia Baur
Sehr geehrte Familie Peters, vielen Dank für Ihren Eintrag. Es ist ärgerlich, wenn bei einem wichtigen Projekt wie dem eigenem Hausbau etwas nicht wunschgemäß verläuft. Dies ist weder das Ziel unserer...
View ArticleKommentar zu Videos zur Frischluftheizung von Albrecht Schwarz
Hallo Herr Marx, Dann lagen wir ja mit der Vermutung richtig. Ein Ersatzfilterbezug ist über uns möglich. Bedingt durch den Aufbau des Sole-Filters ist dieser teurer als die Filtervliesen im Gerät....
View ArticleKommentar zu Kamin-, Schweden- oder Kachelofen von Werner Sch.
Hallo! Wir haben im Jahre 1986 ein Schwörer-Haus mit der damals noch recht neuen WGT-Technik erworben. Nun möchten wir einen Kaminöfen nachrüsten. Um den aktuellen Sicherheitsbestimmungen gerecht zu...
View ArticleKommentar zu Videos zur Frischluftheizung von B. Marx
Hallo Herr Schwarz, Bitte schicken Sie mir ein entsprechendes Formular zum Filterbezug über Sie zu (am besten als PDF an meine E-Mail-Adresse). Bei der PC-Schnittstelle sprechen wir, so glaube ich,...
View Article